Bartels & Bleil

 Verlag für ästhetischen Widerstand

Verlagsprogramm

Belletristik | Lyrik

Bestellung auf Rechnung über bestellen@bartelsundbleil.de

NEU & FRISCH

Erscheint am 26. Mai 2023
ISBN: 978-3-949682-04-9
9 Euro

Klappentext: Ermittlerin Jana begibt sich in die Unterwelt und Katakomben der Berliner Staatsoper. Wer hat Primaballerina Sophie ermordet? Sie ist die Einzige, die an die Unschuld des jungen Afghanen Amir glaubt.
Zwischen Alltags- und Berufsrassismus, Leistungsdruck der Kunst- und Tanzwelt verschieben sich die Bedeutungsebenen. Die Illusionen des Ballett täuschen über die Wahrheit des geschundenen Körpers hinweg. Und da, wo ein vermutlicher Täter die ‹passende› Hautfarbe hat, findet sich alles Weitere, vom Tatmotiv bis zum Abschiebungsgrund. 

Textausschnitt: Jana baut sich einen Gedankenpalast. Sie sieht die Oper vor sich und schiebt die Verdächtigen in einzelne Ecken, Garderoben und Zimmer wie auf einem Spielbrett. Sie lässt sie aufleuchten und verschwinden, wägt ab, wühlt in den Indizien. Sie ist die letzte Spielerin am Brett. Die einsame Ermittlerin, die Amirs Unschuld beweisen will. Wenn sie scheitert, wird er morgen angeklagt. Jeder, der sich ein bisschen mit Abschiebepolitik auskennt, weiß, wo das für den junge Afghanen endet. Geflüchtet, ohne Aufenthaltserlaubnis, Schwarzarbeit. Amir wird mit dem nächsten Flieger zurückgeflogen, nicht in die gefährliche Heimat, da ist der Flughafen zu. Nicht zu Frau und Kind, denen er das so dringend benötigte Geld schicken muss. Er kommt in ein Camp in irgendeinem Nachbarstaat. Von da an führt er ein Leben im Schlamm und weder Jana noch Deutschland werden je wieder von ihm hören. Die Beweislast scheint erdrückend, Janas Kollegen haben sich gemütlich draufgesetzt so, wie sie im Pausenraum auf ihren dicken Hintern zu sitzen pflegen, in der Hand ihre zentimeterdick belegten Stullen und Kaffeetassen mit Comicaufdrucken.

bestellen@bartelsundbleil.de

ERSCHEINT BALD

Angelo Angelino Wemmje: Venus Chicago

Reihe #bebi - bewusst billig

Hans-Gerd Pyka: Newsroom

Der introvertierte Joshua wächst zusammen mit seinen drei Geschwistern in einer norddeutschen Kleinstadt auf. Die Familie ist ein exotischer Fremdkörper in der kleinbürgerlichen Nachbarschaft. Die Eltern, zwei Alt Hippies der 68er-Generation, veranstalten Meditationsrunden zu Yogischem Fliegen im Vorgarten, ein philippinischer Heiler zieht im Wohnzimmer blutige Würmer aus den Patienten.

Als sein Vater eine vermeintlich außerirdische Frau vom Planeten Venus ins Haus der Familie einlädt, gerät Joshuas Welt aus den Fugen. Ona Odina, die mysteriöse, verführerische Frau von der Venus, zieht nach ihrer Ankunft die Eltern mit spirituellen Praktiken und abstrusen Weisheiten in ihren Bann. Das Haus der Familie ist bald voll mit Exzentrikern und Sonderlingen, inmitten der Kleinbürgeridylle entsteht eine interplanetare Kommune. Im Gefühlschaos und den Selbstfindungstripps der Erwachsenen sind Joshua und seine Geschwister auf sich selbst zurückgeworfen. Vernachlässigt von den Eltern bleibt Joshua nur eines: Er muss selbst eine Erklärung finden für das verrückte Leben auf der Erde, wo Autos zu Raumschiffen werden, eine Außerirdische Mentholzigaretten raucht und ihn die Sterne entführen wollen.

Venus Chicago – ein Coming-of-Roman aus den 90ern mit Gastauftritten von Super Nintendo, halben Grillhähnchen vom Supermarktparkplatz und Rauchen in geschlossenen Räumen.

Erscheint im Sommer 2023.

Kurz- und Kürzestgeschichten im schnuckeligen Kleinformat für die Hosentasche.

Erscheint in unregelmäßigen Abständen. Bewerber/innen gern willkommen. Bei Interesse  an wege@bartelsundbleil.de

Maike Möller Engemann: Der Künstler über das Phänomen der Pick-up-Artists und wie sie mit der Psyche von Frauen ficken.

Manuel Weisshaar: Banarama über eine ominöse japanische Werbefigur und die Suche nach dem Schauspieler dahinter. 

Fabian Olbrich: Die Erdbeerdimension über die Gefahr, die von gelatinehaltigen Torten ausgeht und eine Reise in die Kindheit.

Stuckrad-Barre und sein Pseudooffenbarungsbuch über das Gebumse im Berliner Springer-Hochhaus und dem unhübschen Vagina-dentata-Klotz daneben können einpacken. Newsroom ist der Bericht eines Springer-Dienstleisters von der Front des Community Managements. Zwischen Hasskommentaren und Existenzkrise verliebt sich der Protagonist in eine Politredakteurin, die Putin nachstellt. 

Ein Griff aus der Zeit. Das Buch entstand vor Corona und Ukraine-Krieg und zeigt schon die Scheißigkeit von Arbeitsalltag, Gesellschaft und Liebesgedöns, wie wir es heute kennen. 

Erscheint im Sommer 2023.

VERÖFFENTLICHUNGEN

Blogs

Unsere Erden

von Manuel Weißhaar

Die neue Reihe mit vielseitiger Thematik:
Tauchfahrten auf den Grund des Datenozeans. Kommerzielle Zeitreisen, parasphärisches Flimmern. Archäologie und Nostalgie, Technologie und Telepathie. Dark Tourism in virtuellen Landschaften und spekulative Raumflüge durch die weißen Löcher der Wirklichkeit.
Lebendiges Wissen für alle, anregend und aktuell, konkret und bildhaft.

Einsichten | Aussichten

von Fabian Olbrich

An-, Auf-, Ab- und Zuversichten aus den Höhlen des Prenzlauer Bergs und den Weiten des Oderbruchs sowie den Zwischenwelten diesseits und jenseits des Hohlraums.
Pardon wird gegeben.

Nah wie fern

Gastbeiträge

Als Verteidigerinnen der Freiheit vertreten wir die Freiheit der Monokultur als Kausalereignis heteronormer Verweigerungszwänge. Prosit.

Was ist ästhetischer Widerstand?

Konzepte, Ideen, Möglichkeiten, Potenziale, Wünsche, Träume, Ängste